Wir demonstrieren (für) Lebensqualität auf Straßen
Zum alljährlichen ParkingDay gab es weltweit Aktionen: Lebens-Raum für Menschen statt Auto-Parkraum, mit Aktionen auf der
Rethelstr. am 16.09. u. an anderen Orten. (->
Park-Management)
Wir wollen eine soziale und ökologische Verkehrswende mit folgenden
Zielen:
– Umstieg auf den Umweltverbund/ÖPNV, um die
Treibhausgase zu verringern, dadurch
– Erhöhung des
Modalsplit (Wege) für ÖPNV und Fahrrad (MIV derzeit 57% /ÖPNV 10%)
– Weniger Autos in unseren Innenstädten angesichts
steigender PKW-Zahlen
– Preiswerter, gut ausgebauter ÖPNV – für Mobilität sozial
Benachteiligter ohne Auto
Zum Parkingday 2023 ein breites Bündnis für Erlebnisräume
Ein breites Bündnis von Initiativen sorgte für unterhaltsame Angebote auf umfunktionierten Parkplätzen: mit grünen Oasen, Gemeinschaftsflächen, Spiel und Verkehrswende-Infos. Am Bündnisstand sammelten wir für unsere neue Kampagne zu einer verkehrsberuhigten, klimaneutralen Stadt auf Anhieb 85 Unterschriften. Neben unserem Bündnis haben sich beteiligt: ADFC, attac, Baumschutzgruppe Df, BUND, Ernährungsrat Df, extinction rebellion (XR), Grüne, Benrather Initiative f. Nachhaltigkeit, Greenpeace, NaturFreunde Df.
Zentrale Aktion an der Rethelstraße: Bilder zu Ständen, Interviews, XR-Spiel






Aktion an der P
aulusstraße (Düsseltal) am 16.9.23 auf vier Parkplätzen mit Fahrradparken, „Essbare Stadt“, Fussballkicker.
Aktion auf der Schlossallee (15.6.23): Die Benrather Initiative für Nachhaltigkeit (BIN) u. Haus Spilles botrn Unterhaltung. (->Aufruf).
Kö-Aktion am 15.09.2022: unser damaliges Programm
– auf der Bühne Interviews mit den genannten Organisationen und Initiativen
– von Zeit zu Zeit eine Fahrraddemo auf dem Rundkurs um den Kö-Graben
– Infostände, u.a. zu den Themen Tempo 30/120, autofreie Stadt
– ein Schneckenrennen (Wer ist die langsamste Partei bei der Verkehrswende?)
– Musik der Sambagruppe ROR (Rhythms of Resistance)
Bilderschau zu Gesprächen, Fahrrad-Demo und Schneckenrennen (XR)

