„Dhaus“ und Tonhalle sind klimafreundlich! Nachhaltigkeitspreis an Tonhalle

Am 27.1.24 präsentierten sich im Schauspielhaus Organisationen u. Initiativen: neben unserem Bündnis Greenpeace, der ADFC, die Psychologists ForFuture, Extinction Rebellion (XR), die Baum-Schutzgruppe und viele andere. Das „D’haus“ leitete so die Initiative für klimaneutrales Theater ein, zeigte am Abend „Peer Gynt„, eine klimaneutrale, experimentelle Inszenierung.
Bei der gut besuchten Podiums-Diskussion im Foyer (Bild oben) gefiel besonders die Sprecherin der PsychologistsFF, K. von Bronswijk (Bild li.), die eine schnellere Umsetzung d. Mobilitätswende forderte. Mit auf dem Podium: Verkehrsdezernent J. Kral, der Wuppertaler OB Dr. U. Schneidewind.

Diskussion im Schauspielhaus mit viel beachteter XR-Aktion
A
ktive von XR verwiesen mit ihrem Schneckengang vor dem Publikum (Bild) auf die Langsamkeit der Verkehrswende, bei viel Beifall. A
nfangs erinnerten sie die beiden Politiker mit einem Erdball an deren Verantwortung für das Klima, was sie wie sprachlos erscheinen ließ. Der Wuppertaler OB U. Schneidewind zeigte die Schwierigkeiten auf, gewünschte Verkehrswende-Maßnahmen umzusetzen, angesichts des Widerstands auto-affiner Kreise – „Kampf um jeden Parkplatz“ – und wegen der auto-orientierten Verkehrsgesetze aus den 60-iger Jahren: Die geltende StVO verbietet z.B. Tempo 30 auf Durchgangs-Straßen bzw. als flächendeckende Maßnahme.
Ähnlich argumentierte Verkehrsdezernent J. Kral (Bild li), lobte – zu recht – das ehrgeizige Programm der CMD zum Bau von Mobilstationen, ohne aber das Haupthemmnis in D’dorf zu benennen: die CDU und OB Keller, der aus Rücksicht auf die traditionelle Autofahrer-Klientel – hier bekanntlich recht stark – so manche Maßnahme ausbremst, u.a. die Umsetzung der Merit-Studie zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2035. Darauf angesprochen, reagierte J. Kral ausweichend – aus Loyalität zum OB, verständlich, aber nicht Orientierung gebend im Sinne K. von Bronswijks: Sie forderte, zusammen mit der Moderatorin, politische Vorbilder, die zukunftsfähige Verkehrs-Konzepte repräsentieren und umsetzen.





