Zum Inhalt springen
Mobilitätswende-Düsseldorf
  • Aktuelles
  • Aktionsprogramm
  • Über uns
  • Materialien
    • Fußgänger

      Fußgänger

    • ÖPNV

      ÖPNV

    • Fahrradverkehr

      Fahrradverkehr

    • Autoverkehr

      Autoverkehr

  • Kontakt
  • Toggle website search
Menü Schließen

Bündnis

Neueste Beiträge

  • Aktuelle Aktionen/Termine zu Verkehrswende und Klimaschutz
  • Düsseldorf und Klima aktuell – aus Stadtteilen und Gremien
  • Koalition unterhöhlt das Klimaschutzgesetz – Tausende demonstrieren in D’dorf für die Verkehrswende
  • Vision Düsseldorf – Tempo runter, Leben rauf!
  • Statt Auto-Subventionen – Ausbau eines sozialen ÖPNV!

Kalender

Mai 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
  • ADFC-Fahrrad-Sternfahrt NRW 2023
    ADFC-Fahrrad-Sternfahrt NRW 2023 7. Mai 2023

    ADFC-Sternfahrt NRW 2023

    findet am So., 7.5.23 statt

    Weitere Details anzeigen
•
8
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
9
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
10
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
  • Planungstreffen Parkingday - online
    Planungstreffen Parkingday - online 10. Mai 2023  19:00 - 20:00

    Mi, 10.5. Planung des ParkingDay (ab 19 Uhr) per Video-Konferenz: für Interessenten bitte Mail an mich, ich schicke dann den Link zu. Der Parkingday findet dieses Jahr am 15./16.09. statt. - Aktivitäten zum ParkingDay im letzten Jahr, siehe den folgenden Bündnis-Webbeitrag:
    https://www.mobilitaetswende-duesseldorf.de/stadt-fuer-menschen-statt-fuer-autos-aktion-auf-der-koe-am-16-09-22/
    - (alternativ) Zukunft Mobilität: Vortrag und Diskussion auch ab 19 h (in Zentralbibl. im Kap):19

    Weitere Details anzeigen
• •
11
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
12
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
13
14
15
16
  • Dialog "Fahrradfreundliches
    Dialog "Fahrradfreundliches 16. Mai 2023  17:00 - 20:00 Hörsaal 13 A der MNR-Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5,

    https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/entwurf-dialog-fahrradfreundliches-duesseldorf

    Dialog "Fahrradfreundliches Düsseldorf"
    Jetzt für die Teilnahme am Austausch am 16. Mai registrieren/Programm zur Radverkehrsförderung wird fortgesetzt
    Erstellt: 28.04.2023
    Redaktion: Paulat, Volker
    Fahrradfahrer und am Fahrrad Interessierte aufgepasst: Das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt am Dienstag, 16. Mai, 17 Uhr zum Dialog "Fahrradfreundliches Düsseldorf" ein. Der Austausch findet im Hörsaal 13 A der MNR-Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, statt. Registrierungen sind ab sofort möglich.

    Die Registrierung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Sie ist kostenlos und unkompliziert online unter www.duesseldorf.de/anmeldung-buergerdialog-radverkehr2023 möglich.

    "Bereits heute wird im innerstädtischen Verkehr jeder fünfte Weg in Düsseldorf mit dem Fahrrad zurückgelegt - Tendenz steigend. Unser Ziel ist es, Düsseldorf zu einer der fahrradfreundlichsten Großstädte in Deutschland zu machen und so den Radverkehrsanteil weiter auf 25 Prozent zu steigern", erläutert Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. "Das Fahrrad ist ein wichtiger Teil unserer gesamtstädtischen Mobilitätsstrategie."

    "An diesem Abend möchten wir über die aktuellen Entwicklungen bei der Gestaltung eines lebenswerteren und mobilen Düsseldorfs und den Beitrag des Radverkehrs sprechen", ergänzt Mobilitätsdezernent Jochen Kral. "Vor allem aber wollen wir mit den Anwesenden einen Blick nach vorne auf die anstehenden Projekte und Pläne werfen."

    Nach einer Einführung durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller werden Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, und Birgit Muéll, Programmleiterin Radverkehrsförderung, bei der Veranstaltung einen Einblick in das aktuelle Programm zur Radverkehrsförderung in Düsseldorf geben.

    In zwei halbstündigen Diskussionsrunden, mit verschiedenen Experten und Interessensvertretern, können die Teilnehmenden im Anschluss im Schwerpunkt zu folgenden Themen debattieren.

    Radverkehr in Düsseldorf - Chance oder Risiko für lokale Unternehmen?
    Lebenswerte Stadt - Wie muss der begrenzte öffentlichen Raum gerecht verteilt werden?
    Detaillierte Informationen zum Programm des Bürgerdialogs, sowie eine Anfahrtsskizze, werden zeitnah vor der Veranstaltung auf www.duesseldorf.de/radschlag veröffentlicht.

    Ausstellung zu "Düsseldorf fahrradfreundlich"
    Wer sich vor dem Dialog über die Entwicklungen im Radverkehr in Düsseldorf und die Rolle des Fahrrads im Gesamtkontext der zukünftigen Mobilität in Düsseldorf informieren möchte, kann dies in der Ausstellung "Düsseldorf fahrradfreundlich" des Amtes für Verkehrsmanagement tun. Sie ist noch bis Donnerstag, 11. Mai, in der Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 zu sehen.

    Neben dem Ausbau des Radhauptnetzes werden auch andere Themen und Projekte in den verschiedenen Handlungsfeldern der Fahrradförderung in Düsseldorf vorgestellt, wie zum Beispiel die neuen Fahrradstationen und Lastenradautomaten, das erweiterte Service-Angebot für Radfahrende und Vorkehrungen zur Steigerung der Verkehrssicherung. Am Ende der Ausstellung wartet eine Online-Befragung auf die Besucherinnen und Besucher. Dort können sie ein direktes Feedback zu den Projekten geben, die Düsseldorf unternimmt, um fahrradfreundlicher zu werden.

    Weitere Details anzeigen
•
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Impressum • Datenschutz • Links
Menü schließen
  • Aktuelles
  • Aktionsprogramm
  • Über uns
  • Materialien
    • Fußgänger
    • ÖPNV
    • Fahrradverkehr
    • Autoverkehr
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}