• Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Verkehrsberuhigte/autofreie Zonen bringen Lebensqualität und sind gut für den Handel
Gegen Vorurteile von Handel und Verkehrspolitik beweist die jüngste Studie des Instituts für Urbanistik (03/25): Weniger Autos in Geschäfts-Zonen bringen mehr Umsatz (VierNull). Fußgänger bevorzugen lt. NRW-Studie (12/24) für das „shopping“ autofreie Zonen, was auch die Studie zur Nutzung von Geschäftsbereichen in D’dorf (2023) für die IHK nahelegt.Verkehrsberuhigte „Nachbarschaftszonen“ möglich (OVA 04/22), Paulusstraße 03/24 nach Bürgerplanung als „Testort“ bewilligt, Umsetzung gestartet;  Beantragung aber umständlich (vgl. „Freiburger Modell„) – Zu Zielen und Aktionen hier
Wir wollen eine soziale und ökologische Verkehrswende mit folgenden Zielen:
– Umstieg auf den Umweltverbund/ÖPNV, um die Treibhausgase zu verringern, dadurch
– Erhöhung des Modalsplit für ÖPNV und Fahrrad (MIV derzeit 57% /ÖPNV 10%)
– Weniger Autos in unseren Innenstädten angesichts steigender PKW-Zahlen
– Weniger Flächenverbrauch des ÖPNV (9 bzw. 16 m²) gegenüber MIV (ca 140 m²)
– Preiswerter, gut ausgebauter ÖPNV – für Mobilität  sozial Benachteiligter ohne Auto

Weitere Infos ->lebenswerte Städte, Beitrag autofreie Städte

Zum alljährlichen ParkingDay am 21.09.24 an der Bilker Allee (Martin-platz): Platz für Gutes Leben u. Lebensqualität statt Autoparken (Info); Aktionen auch in Benrath ->Flyer (->Park-Management).
Zum Parkingday 2023 demonstrierte ein breites Bündnis (für) Erlebnisräume
Bei der zentralen Aktion an der Rethelstraße hier Bilder zu Ständen, Interviews, XR-Spiel