Zum Inhalt springen
Mobilitätswende-Düsseldorf
  • Aktuelles
  • Aktionsprogramm
  • Über uns
  • Materialien
    • Fußgänger

      Fußgänger

    • ÖPNV

      ÖPNV

    • Fahrradverkehr

      Fahrradverkehr

    • Autoverkehr

      Autoverkehr

  • Kontakt
  • Toggle website search
Menü Schließen

Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 22. April 2021 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://www.mobilitaetswende-duesseldorf.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies

Elementor

Statistik (anonym)

Nutzung

Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Name
elementor
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

Google Fonts

Marketing/Verfolgung

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Verfolgung

Name
Google Fonts API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Google Maps

Marketing/Verfolgung

Nutzung

Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Verfolgung

Name
Google Maps API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

YouTube

Marketing/Verfolgung, funktionelle, Statistik

Nutzung

Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Verfolgung

Name
GPS
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Standortdaten

funktionelle

Name
VISITOR_INFO1_LIVE
Ablaufdatum
6 Monate
Funktion
Estimate bandwidth

Statistik

Name
YSC
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
PREF
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten

Facebook

Marketing/Verfolgung, funktionelle

Nutzung

Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Verfolgung

Name
actppresence
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Verwalte die Häufigkeit der angezeigten Werbung
Name
_fbc
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Store last visit
Name
fbm*
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details
Name
xs
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
fr
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Enable ad delivery or retargeting
Name
_fbp
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten
Name
datr
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
sb
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
*_fbm_
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details

funktionelle

Name
wd
Ablaufdatum
1 Woche
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung
Name
act
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
Name
c_user
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
csm
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
presence
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Store and track if the browser tab is active

Sonstiges

0

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

0

Name
testpopup
Ablaufdatum
Funktion
Name
bid_1_password_protected_auth
Ablaufdatum
Funktion

Gegenstand der Untersuchung

Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
complianz_consent_status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
complianz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
WP_DATA_USER_1
Ablaufdatum
Funktion
Name
bulkSecret
Ablaufdatum
Funktion
Name
qbStartCount-KoPqxmzqzjbg5eNl/V895xbyndnmeqZYd
Ablaufdatum
Funktion
Name
bulkPage
Ablaufdatum
Funktion
Name
bulkTime
Ablaufdatum
Funktion
Name
persist:hs-beacon-e41d21e0-f3c4-4399-bcfe-358e59a860de
Ablaufdatum
Funktion
Name
persist:hs-beacon-message-e41d21e0-f3c4-4399-bcfe-358e59a860de
Ablaufdatum
Funktion
Name
SS_deltaBuffer
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-saving-post
Ablaufdatum
Funktion
Name
e_globals
Ablaufdatum
Funktion
Name
DataTables_user-list_/wp-admin/admin.php
Ablaufdatum
Funktion
Name
aam-subject
Ablaufdatum
Funktion
Name
DataTables_role-list_/wp-admin/admin.php
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_choice
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics-anonymous
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Thomas Eberhardt-Köster
Rosmarinstraße 12M
40235 Düsseldorf

Deutschland
Website: https://www.mobilitaetswende-duesseldorf.de
E-Mail: ed.frodlesseud-ednewsteatilibom@ofni

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 10. Juli 2020 synchronisiert.

Neueste Beiträge

  • Aktuelle Aktionen/Termine zu Verkehrswende und Klimaschutz
  • Düsseldorf und Klima aktuell – aus Stadtteilen und Gremien
  • Koalition unterhöhlt das Klimaschutzgesetz – Tausende demonstrieren in D’dorf für die Verkehrswende
  • Vision Düsseldorf – Tempo runter, Leben rauf!
  • Statt Auto-Subventionen – Ausbau eines sozialen ÖPNV!

Kalender

Mai 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
  • ADFC-Fahrrad-Sternfahrt NRW 2023
    ADFC-Fahrrad-Sternfahrt NRW 2023 7. Mai 2023

    ADFC-Sternfahrt NRW 2023

    findet am So., 7.5.23 statt

    Weitere Details anzeigen
•
8
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
9
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
10
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
  • Planungstreffen Parkingday - online
    Planungstreffen Parkingday - online 10. Mai 2023  19:00 - 20:00

    Mi, 10.5. Planung des ParkingDay (ab 19 Uhr) per Video-Konferenz: für Interessenten bitte Mail an mich, ich schicke dann den Link zu. Der Parkingday findet dieses Jahr am 15./16.09. statt. - Aktivitäten zum ParkingDay im letzten Jahr, siehe den folgenden Bündnis-Webbeitrag:
    https://www.mobilitaetswende-duesseldorf.de/stadt-fuer-menschen-statt-fuer-autos-aktion-auf-der-koe-am-16-09-22/
    - (alternativ) Zukunft Mobilität: Vortrag und Diskussion auch ab 19 h (in Zentralbibl. im Kap):19

    Weitere Details anzeigen
• •
11
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
12
  • Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture
    Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture 8. Mai 2023 - 12. Mai 2023  

    Mo, 08. - 12.05. Public Climate School (PCS) der StudentsforFuture mit den Themen: Lösungsmöglichkeiten und Visionen für unsere Zukunft. "Die Veranstaltungen werden von Experten geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen über den Klimawandel zu erweitern und sich über Lösungsansätze auszutauschen". (->Programm: https://studentsforfuture.info/pcsddorfmai23/)
    -> Tipps dazu: Mi, 10.05. (19:30 h): Einfluß lokalpolitischer Initiativen für Klimagerechtigkeit (Ort: HHU, Stufdierenden-Parlamentssaal)
    Fr, 12.05. (18:15 h): Klimakrise und Klimaängste, u.a von unserem Bündnismitglied P. Falkenberg (Ort wie oben)

    Weitere Details anzeigen
•
13
14
15
16
  • Dialog "Fahrradfreundliches
    Dialog "Fahrradfreundliches 16. Mai 2023  17:00 - 20:00 Hörsaal 13 A der MNR-Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5,

    https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/entwurf-dialog-fahrradfreundliches-duesseldorf

    Dialog "Fahrradfreundliches Düsseldorf"
    Jetzt für die Teilnahme am Austausch am 16. Mai registrieren/Programm zur Radverkehrsförderung wird fortgesetzt
    Erstellt: 28.04.2023
    Redaktion: Paulat, Volker
    Fahrradfahrer und am Fahrrad Interessierte aufgepasst: Das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt am Dienstag, 16. Mai, 17 Uhr zum Dialog "Fahrradfreundliches Düsseldorf" ein. Der Austausch findet im Hörsaal 13 A der MNR-Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, statt. Registrierungen sind ab sofort möglich.

    Die Registrierung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Sie ist kostenlos und unkompliziert online unter www.duesseldorf.de/anmeldung-buergerdialog-radverkehr2023 möglich.

    "Bereits heute wird im innerstädtischen Verkehr jeder fünfte Weg in Düsseldorf mit dem Fahrrad zurückgelegt - Tendenz steigend. Unser Ziel ist es, Düsseldorf zu einer der fahrradfreundlichsten Großstädte in Deutschland zu machen und so den Radverkehrsanteil weiter auf 25 Prozent zu steigern", erläutert Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. "Das Fahrrad ist ein wichtiger Teil unserer gesamtstädtischen Mobilitätsstrategie."

    "An diesem Abend möchten wir über die aktuellen Entwicklungen bei der Gestaltung eines lebenswerteren und mobilen Düsseldorfs und den Beitrag des Radverkehrs sprechen", ergänzt Mobilitätsdezernent Jochen Kral. "Vor allem aber wollen wir mit den Anwesenden einen Blick nach vorne auf die anstehenden Projekte und Pläne werfen."

    Nach einer Einführung durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller werden Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, und Birgit Muéll, Programmleiterin Radverkehrsförderung, bei der Veranstaltung einen Einblick in das aktuelle Programm zur Radverkehrsförderung in Düsseldorf geben.

    In zwei halbstündigen Diskussionsrunden, mit verschiedenen Experten und Interessensvertretern, können die Teilnehmenden im Anschluss im Schwerpunkt zu folgenden Themen debattieren.

    Radverkehr in Düsseldorf - Chance oder Risiko für lokale Unternehmen?
    Lebenswerte Stadt - Wie muss der begrenzte öffentlichen Raum gerecht verteilt werden?
    Detaillierte Informationen zum Programm des Bürgerdialogs, sowie eine Anfahrtsskizze, werden zeitnah vor der Veranstaltung auf www.duesseldorf.de/radschlag veröffentlicht.

    Ausstellung zu "Düsseldorf fahrradfreundlich"
    Wer sich vor dem Dialog über die Entwicklungen im Radverkehr in Düsseldorf und die Rolle des Fahrrads im Gesamtkontext der zukünftigen Mobilität in Düsseldorf informieren möchte, kann dies in der Ausstellung "Düsseldorf fahrradfreundlich" des Amtes für Verkehrsmanagement tun. Sie ist noch bis Donnerstag, 11. Mai, in der Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 zu sehen.

    Neben dem Ausbau des Radhauptnetzes werden auch andere Themen und Projekte in den verschiedenen Handlungsfeldern der Fahrradförderung in Düsseldorf vorgestellt, wie zum Beispiel die neuen Fahrradstationen und Lastenradautomaten, das erweiterte Service-Angebot für Radfahrende und Vorkehrungen zur Steigerung der Verkehrssicherung. Am Ende der Ausstellung wartet eine Online-Befragung auf die Besucherinnen und Besucher. Dort können sie ein direktes Feedback zu den Projekten geben, die Düsseldorf unternimmt, um fahrradfreundlicher zu werden.

    Weitere Details anzeigen
•
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Impressum • Datenschutz • Links
Menü schließen
  • Aktuelles
  • Aktionsprogramm
  • Über uns
  • Materialien
    • Fußgänger
    • ÖPNV
    • Fahrradverkehr
    • Autoverkehr
  • Kontakt